

Die Funktionsweise unseres Hybridsolar-Homesystems
​
Beim VISSOLAR Hybridsolar-Homesystem werden bestimmte technische Komponenten zu einem effizienten Energiesystem verbunden und optimal aufeinander abgestimmt. Während des Tages wird mit unseren Hybridkollektoren gleichzeitig Strom und heißes Wasser aus kostenloser Sonnenenergie gewonnen.
​
Das bis zu 50° C heiße Wasser dient zur Erwärmung der Warmwasserspeicher und als zusätzliche Wärmeenergie für unsere Wärmepumpe. Der ständig zirkulierende Wasserkreislauf zwischen Hybridkollektoren, Pufferspeicher und Wärmepumpe wird mit unseren Hybridkollektoren während des gesamten Tages aufgeheizt.
Zudem verhindert der permanent zirkulierende Warmwasserkreislauf im Winter die Bildung von Schnee und Eis auf unseren Hybridkollektoren und gewährleistet damit – im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaikmodulen – auch eine Systemnutzung im Winter.
Durch die permanente Abführung der Wärme unter den Photovoltaikzellen erreichen unsere Hybridkollektoren zudem eine bis zu 30 % höhere Stromleistung als herkömmliche Photovoltaikmodule.
​
Während der Heizperiode erwärmt unsere nahezu lautlos angetriebene Wärmepumpe den Brauchwasser- & Pufferspeicher parallel auf bis zu 70° C. Mit diesem heißen Wasser werden über nachgeschaltete externe Pumpengruppen die Heizkörper und/oder Fußbodenheizung und die Trinkwasserzapfstellen des Hauses versorgt.
​
Der mit unseren Hybridkollektoren erzeugte Strom dient gleichzeitig zur Stromversorgung des Hauses und der Wärmepumpe. Der überschüssige, nicht selbst verbrauchte Strom wird automatisch zum Laden eines Batteriespeichers , der optional zubuchbaren Energie-Cloud oder direkt zum Laden eines Elektrofahrzeuges genutzt und bei Bedarf wieder automatisch ins Hausnetz eingespeist und zum Betrieb der Wärmepumpe verwendet.
Nach Sonnenuntergang wird der Heiz- und Warmwasserbedarf durch die Brauchwasser- & Pufferspeicher abgedeckt und der Batteriespeicher versorgt den Haushalt und die Wärmepumpe mit Strom. Bei Bedarf erfolgt die Stromversorgung des Hauses und der Wärmepumpe über die optional zubuchbare Energie-Cloud oder das öffentliche Stromnetz. Mit diesem unschlagbar hohen Wirkungsgrad leistet jeder Betreiber einer solchen Anlage einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Die Steuerung und Überwachung der Anlagen erfolgt über das Internet für IOS und Android Anwendungen.
Wärmepumpen haben die Aufgabe, das Temperaturniveau – entsprechend dem Wärmebedarf – zum Heizen und für die Bereitstellung von Warmwasser anzuheben. Herkömmliche Wärmepumpen beziehen die dafür erforderliche thermische Energie (Wärme zum Heizen) kostenlos aus der Umwelt, wie aus der Luft, dem Erdreich (Geothermie), dem Grundwasser oder durch solare Einstrahlung.
Wärmepumpen werden mit Strom betrieben. Ein entscheidendes Kriterium für die Effizienz einer Wärmepumpe ist daher die JAZ (Jahresarbeitszahl). Je höher die JAZ, desto effizienter läuft eine Wärmepumpe oder anders gesagt: je weniger kWh Strom zum Betrieb der Wärmepumpe benötigt werden und je mehr kWh Wärmeenergie genutzt werden kann, umso höher ist die Effizienz der Wärmepumpe. Eine Wärmepumpe, welche mit Erneuerbarer Energie betrieben wird, meist sogar mit eigenem Solarstrom, spart enorme Kosten und CO2.
Funktion einer Wärmepumpe
Eine Wärmepumpen-Heizungsanlage besteht aus drei Teilen: der Wärmequellenanlage, die der Umgebung die benötigte Energie entzieht; der eigentlichen Wärmepumpe, die die gewonnene Umweltwärme nutzbar macht; sowie dem Wärmeverteil- und Speichersystem, das die Wärmeenergie im Haus verteilt oder zwischenspeichert. Der technische Prozess läuft dabei in drei Schritten ab.

VISSOLAR Air Climate System
​
Das VISSOLAR Air Climate System besteht aus der VISSOLAR Luft-Wasser-Wärmepumpe, einer Split-Wärmepumpe, in Kombination mit einem Puffer- und Warmwassrspeicher. Es besteht die Möglichkeit das Heizsystem mit einer VISSOLAR Photovoltaik-Anlage zu kombinieren und auf diese Weise umweltfreundlich und kosteneffizient zu heizen.
Mit der neuen, einzigartigen und modernen Wärmepumpentechnik von VISSOLAR holt sich das VISSOLAR Air Climate System die kostenlose Heizenergie aus der Umgebungsluft und wandelt diese in behagliche Wärme um. Zuverlässig, kompakt und effizient wie nie zuvor – Umweltenergie zum Heizen und zum Kühlen. Die PV-Kollektoren erzeugen hocheffizient Strom aus Sonnenlicht, welcher zum Betreiben der Wärmepumpe genutzt werden kann.
Die effiziente Wärmepumpe VISSOLAR Air Climate System ist die perfekte Heizlösung für Ein- bis Mehrfamilienhäuser. Eine Fußbodenheizung ist nicht zwingend erforderlich. Die kompakte Splitlösung überzeugt durch einfache Installation, hohe Energieeffizienz, nachhaltigen Betrieb und komfortable Bedienung.
​

VISSOLAR Wärmepumpen
arbeiten mit einer innovativen Hydraulik auf höchster Effizienzstufe über die gesamte Lebensdauer. Durch die speziell entwickelte Bauweise erfolgt die Installation rasch und kostengünstig und nimmt bis zu 60% weniger Platz als vergleichbare Systeme ein.
​
Die Wärmepumpen von VISSOLAR werden über Android und iOS gesteuert und überwacht. Die Split-Wärmepumpe verfügt über eine Außen- und eine Inneneinheit. Die Außeneinheit enthält alle wesentlichen Komponenten, in welchen die Wärme erzeugt wird. Über spezielle Leitungen wird die Wärme zur Inneneinheit im Heizungsraum des Hauses weitergeleitet und auf das Heizsystem übertragen. Für die Zirkulation des Kältemittels zwischen Außen- und Inneneinheit sind relativ bescheidene Eingriffe in die Gebäudehülle erforderlich.
​
Kombinationsmöglichkeiten
Das Heizen mit einer Wärmepumpe spart Geld und schont zugleich die Umwelt. Noch effizienter ist es, eine Wärmepumpe mit einer Solaranlage zu kombinieren und so zugleich die kostenlose Energie der Sonne zu nutzen. Die Photovoltaikanlage liefert zusätzlich kostenlosen Strom aus der natürlichen Kraft der Sonne, welcher nicht nur Haushaltsstrom einspart, sondern direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden kann. Eine weitere Möglichkeit besteht darin Ihre Anlage mit den Hybridkollektoren zu ergänzen, um neben Strom auch Wärme zu generieren und zu speichern.
Wir beraten Sie gerne zu passenden Kombinationslösungen!
​
Einfache Installation
Für die Installation sind nur geringe Eingriffe in die Gebäudehülle erforderlich. Die Split-Wärmepumpe verfügt über eine Außen- und eine Inneneinheit. Die Außeneinheit wird auf einem Betonsockel verankert – für mehr Stabilität.
Die Inneneinheit arbeitet durch die schalloptimierte, schwingungsarme Gerätekonstruktion besonders geräuscharm. Die Wärmepumpen zeichnen sich weiters durch einen wartungsarmen Betrieb aus. Darüber hinaus punkten die VISSOLAR Wärmepumpen mit einer hohen Jahresarbeitszahl (JAZ). Je höher dieser Wert, umso effizienter arbeitet die Wärmepumpe.
​
Flexible Einsatzmöglichkeiten dank starker Leistung
Für größere Wohngebäude beziehungsweise Mehrfamilienhäuser besteht die Möglichkeit, ein VISSOLAR Air Climate System in einer Kaskadenschaltung zu installieren. Somit eignet sich eine Kaskadenschaltung auch für die Bereiche Gewerbe und Kommunen.
Die von uns verwendete Wärmepumpe zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und ein robustes, wartungsfreundliches und formschönes Design aus. Durch die elektronische Kühlmitteleinspritzung (EEV) und den Inverter-Verdichter gehören die Anlagen zu den effizientesten Wärmepumpen auf dem europäischen Markt. Wärmepumpen aus unserer Produktion wurden bereits über 10.000 Mal in mehr als 20 Ländern installiert.
Die Anlagen sind nicht nur BAFA-gelistet, sondern auch in vielen anderen EU-Ländern für nationale Förderprogramme zugelassen.
Förderhinweis
Die Sanierung eines neuen Heizsystems wird so stark gefördert wie nie zuvor. Beim Pufferspeicher liegt das Potenzial nicht nur in der Energiegewinnung, sondern auch in einer intelligenten Speicherung und Verteilung von Wärme. Wir unterstützen Sie gerne durch unseren Förderservice!